· Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss der Besuchhundeausbildung

Auch in diesem Jahr konnte der DRK-Kreisverband Lörrach unter der Leitung von Melanie Mühlhäuser erfolgreich eine Ausbildung zum DRK-Besuchshundeteam abschließen. In einer feierlichen Runde erhielten die zwölf neuen Mitglieder der Besuchshundegruppe ihre Urkunden als Anerkennung für die bestandene Prüfung. Die frisch ausgebildeten Besuchshundeteams werden sich künftig ehrenamtlich in Pflegeeinrichtungen engagieren und die seit 2012 bestehende Gruppe unter dem Motto „Glückspfoten auf Besuch“ tatkräftig unterstützen. Ihr Einsatz bringt nicht nur Freude, sondern auch wertvolle Momente der Nähe und Zuwendung für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Über den hohen Zuspruch zu diesem Dienst freut sich DRK Kreisgeschäftsführer Markus Lapp außerordentlich, da hiermit unsere ehrenamtlichen Besuchsdienste deutlich verstärkt werden. Der Besuch von Senioren ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der DRK-Sozialarbeit. Die Integration von Hunden in diesem Dienst hat sich als außerordentlich positiv herausgestellt. In mittler weilen 12 Heimen für Senioren in Zell, Schopfheim, Steinen, Lörrach, Lörrach-Stetten, Lörrach-Tumringen, Weil am Rhein, Efringen-Kirchen und Grenzach-Wyhlen werden in 14-tägigem Rhythmus durch die DRK-Teams besucht.

Die Hunde und deren Besitzer werden über fünf Monate eingehend auf den Besuchsdienst in Altenheimen vorbereitet. In den Trainings werden typische Situationen in Seniorenheimen nachgestellt, die für den Hund herausfordernd sind. Seien es Rollstühle, fallende Krücken, laute Geräusche oder auch verlockende Speisen in Nasenhöhe. Die Hunde dürfen sich auch dann nicht aus der Ruhe bringen lassen, wenn ein Senior ihn einmal etwas zu fest streichelt, an sich drückt oder plötzlich eine unbeholfene Bewegung macht. Auch die Besitzer der Besuchshunde müssen auf die neue Aufgabe vorbereiten, damit auch schwierige Situationen gemeistert werden können. Sie tragen die Verantwortung dafür eine Situation zu schaffen, in der sich der Senior und der Hund wohl fühlen und der Besuch somit die gewünschte Freude bringt. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.

Dass Hunde in Altenheimen viel Freude und Nutzen bringen, ist inzwischen unumstritten. Die vierbeinigen Besucher können einen ausgesprochen positiven Effekt auf die Bewohnerinnen und Bewohner bewirken. Das Tier erleichtert den Zugang zu den betagten Menschen und agiert als Schmuser, Versteher und Animateur. Die Besuchshundeteams bringen durch ihren Einsatz Freude, helfen Lebensqualität zu verbessern, zu Begegnung zu motivieren und zur Bewegung anzuregen. Das hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit des besuchten Menschen, aber nicht zuletzt gibt es den Besuchsteams sehr viel zurück. Mit dem Abschluss dieser Ausbildung beginnt erstmal Besuchsalltag für die ehrenamtlichen Ausbilderinnen. Eine nächste Ausbildung wird je nach Nachfrage und Kapazität voraussichtlich Ende des Jahres wiederbeginnen. Interessenten können sich unter besuchshunde(at)drk-loerrach(dot)de melden.